Hier findest du nützliches Weinwissen
Wein verkosten mit allen seinen sinnen
Im Grunde genommen, brauchen wir für eine Weinverkostung alle unsere fünf Sinne, professionell gesehen jedenfalls Seh-, Geruchs- und Geschmackssinn.
Der Hörsinn ist zwar nebensächlich für die Weinverkostung, ist aber bei einer Weinbeurteilung fast ein Bißchen ein Störfaktor. Ein paar Beispiele: Du steckst gerade deine Nase ins Glas um die Aromen zu erschnüffeln und neben dir sitzt jemand der schon laut seine fachkundige Meinung kund tut, ODER, Du bist dir nicht 100% sicher, denkst aber der Wein in deinem Glas ist ein Grüner Veltliner und die Person neben dir verkündet laut es ist sicher ein Weißburgunder ODER die Person neben dir schlürft einfach zu laut an seinem Weinglas, etc. . Du siehst also, es kann auch ganz schön anstrengend werden wenn du ständig abgelenkt wirst. Es ist also primär wichtig sich voll auf seinen Wein zu konzentrieren und sich nicht von seinem Gehörsinn ablenken zu lassen.
Auch der Tastsinn ist nicht ganz so wichtig, sollte aber trotzdem erwähnt werden, denn er ist zuständig für die Empfindungen wie z.B. die Viskosität des Weins, die Temperatur des Weins im Glas, etc.
Die drei wichtigsten Sinnen die wir für eine Verkostung benötigen, sind Seh-, Geruchs- und Geschmackssinn.
Solltest du ganz am Anfang deiner Weinreise stehen, empfehle ich dir das Buch „Der Master Wein-Guide“ von den Machern von winefolly.com da findest du super viele nützliche Infos.